Rückblick auf den laufenden Synodalzeitraum - Im Oktober stehen Neuwahlen der Kirchenverwaltungen an
Es war ein voller Erfolg: Von 14:30 – 22:30 Uhr fanden in der Auferstehungskirche Traunstein insgesamt 18 Segensfeiern statt.
In Traunstein kümmerte sich ein Team von 7 Pfarrer*innen unter Leitung von Dekans Bertram, zwei Dekanatskantoren, Mesnerinnen sowie ein kl. Empfangs- und Cateringteam incl. Fotographin, sowie dem Kirchenvorstand um die Paare und Gäste.
Die Resonanz war überwältigend. Bereits am Vorabend waren alle Terminoptionen ausgeschöpft und es musste umorganisiert werden. „Es war alles viel, viel schöner als ich je gedacht hatte!“ – so die Rückmeldung eines Paares am späteren Abend.
An 48 Orten in Bayern wurden Hochzeiten und Segnungen angeboten. Insgesamt kamen 626 Paare, darunter waren 266 kirchliche Trauungen für Menschen, die bereits standesamtlich verheiratet waren, sowie 360 Segnungen für Verliebte.
Die Rückmeldungen der beteiligten Paare waren überwältigend, die Paare waren tief berührt und berichteten, wie persönlich, liebevoll und kraftvoll sie die Trauungen und Segnungen erlebt hatten.
Für die evangelischen Kirchengemeinden im Berchdesgadener Land war am Sonntag, dem 14. April ein Festtag. Diakon Gary Link wurde an diesem sommerlichen Tag In der Kreuzkirche in Freilassing feierlich eingesegnet. Die Band „Message of light“ sorgte mit jugendgerechten Liedern für eine gute Stimmung. An verschiedenen Stationen konnte man über den eigenen Lebensweg nachdenken, aber auch dem neuen Jugendreferenten Glückwünsche und Liebe Grüße mit auf den Weg geben.
Auch Freilassing Bürgermeister, Markus Hiebl, reihte sich beim lockeren Teil im Anschluß in die Schar der Gratulanten mit ein. Er lud herzlich zu den vielen Netzwerken im Bereich der Jugendarbeit ein. Zum Zeichen der guten Ökumene richtete Wernher Bien, katholischer Pfarrer aus Ainring, ebenfalls Grüße aus. Feierlich wurde es, als Gary Link den Segen zugesprochen bekam.
Der junge Diakon, der vorher in einer Kindertagesstätte gearbeitet hatte, sagte: „Ich freue mich auf die Arbeit mit den Jugendlichen der sehr unterschiedlichen Gemeinden.“ Erste Veranstaltungen, wie Brettspieltage sind schon geplant.
„Was haben wir erreicht? – Wie geht es weiter?“ 20 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher aus unterschiedlichen Kirchengemeinden des Dekanatsbezirks haben sich am Samstag, 2. März 2024 mit diesen Fragen beschäftigt. Dekan Peter Bertram dankte den Ehrenamtlichen für Ihren Einsatz in den letzten sechs Jahren. Bei schönstem Wetter reflektierten die Kirchenvorsteherinne und Kirchenvorsteher die gemachten Erfahrungen: Was haben wir erreicht? Wo haben wir Neues ausprobiert, das wir beibehalten wollen? Welche Chancen haben wir entdeckt und nutzen sie? Wo müssen oder wollen wir uns von etwas verabschieden und wie kann das gut gelingen?
Der Tag wurde abwechslungsreich gestaltet und moderiert von Stefanie Pechstein und Daniel Lehmer, beide Kirchenvorstandsfachbegleiter der Bayerischen Landeskirche.
Die aktuelle Wahlperiode der ehrenamtlichen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher endet im Herbst 2024; am 24. Oktober wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Sie haben Lust, selbst aktiv im Kirchenvorstand mitzuwirken? Sprechen Sie Ihre Pfarrerin bzw. Ihren Pfarrer direkt an!
Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein
Tel. 0861 / 98967 - 14
Fax: 0861 / 98967 - 24
Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl
Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein
Tel. 0861 / 989 67 20
Infos für das Dekanat Traunstein im hier hinterlegten Link