Willkommen

KV-Abschluss
Bildrechte Hofmann-Laveuve
Am 21. Oktober 2018 wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Aus diesem Anlass wurde am 23. Februar 2018 ein letztmaliges Treffen für alle amtierenden Kirchenvorstände angeboten. So fanden sich an einem Freitagnachmittag knapp 50 Teilnehmer im Wilhelm Löhe Heim zusammen, um engagiert und in Ruhe über ihre Arbeit im Kirchenvorstand zu diskutieren. Im ersten Teil der Veranstaltung galt es sich auf die Suche nach der Basis der bisherigen Arbeit im Kirchenvorstand zu machen. Hinterfragt wurden die Ziele und Vorstellungen, mit denen ein jeder dieses Ehrenamt angetreten hatte, welche Unterstützung man im weiteren Verlauf erhalten hat, welche Erfahrungen die letzten 6 Jahre gemacht wurden und welche Entwicklungen ein jeder an sich persönlich oder fachlich wahrgenommen hat...
Verabschiedung Thoma
Bildrechte Wimmer
Zahlreiche Ehrengäste aus dem kirchlichen und politischen Leben hatten sich in der vollbesetzten Kirche "Zum guten Hirten" in Altötting eingefunden, um Pfarrer Hans-Ulrich Thoma in den wohlverdienten Ruhestand und mit ihm seine Gattin Ingrid zu verabschieden. Dekan Peter Bertram aus Traunstein hieß die zahlreichen Wegbegleiter, die mit ihrem Besuch Pfarrer Thoma ehrten, willkommen. In seiner gefühlvollen Predigt betonte Thoma, wie schwer ihm doch der abrupte Abschied aus Altötting falle. Pfarrer sein sei eine wirklich emotionale Berufung, die ihm viele bewegende Momente geschenkt habe. Die Herausforderungen seien häufig schwierig, aber auch gewinnbringend gewesen, sobald er Mitmenschen habe erreichen können. Persönliches Glück bedürfe immer des Anderen und er danke Gott, der stets seine Hand über ihn gehalten habe. Gott sei überall, auch am Ende der Welt, so Thoma...

Was ist die Kirche?

Unter dieser Fragestellung stand am 23.04.2018 eine erstmalig stattfindende ökumenische Pfarrkonferenz.

Referent Prof. Gunther Wenz, emeritierter Ordinarius für Systematische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München  und derzeitiger Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München diskutiert in diesem Zusammenhang das ökumenischen Problem der Ekklesiologie: Mit dem apostolischen Symbol bekennt sich die ganze Christenheit auf Erden zur Kirche als der Gemeinschaft der Heiligen. Ausgehend von diesem Bekenntnis und seiner Aufnahme im VII. Artikel der Confessio Augustana als dem Zentralbekenntnis der Reformation wird Wenz Grundzüge evangelischer Ekklesiologie skizzieren und dabei in ökumenischer Verständigungsabsicht insbesondere die Probleme erörtern, die mit der Lehre von der Einheit der Kirche verbunden sind. Der Amtstheologie wird dabei besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden sein.

 

Risse Begegnung TZ Delegation 1998
Bildrechte Grytzyk
Am 23. November 2017 ist Gertaude Risse im Alter von 93 Jahren verstorben. Gertraude Risse, die langjährige Leiterin des Wilhelm-Löhe-Förderzentrums in Traunreut (1965 - 1987), war im Jahr 1992 das erste Mal in Tansania. Das Land hat sie seitdem nie wieder losgelassen. Frau Risse war viele Jahre lang Partnerschaftsbeauftragte in Übersee und seit Gründung des Partnerschaftsausschuss (PPA) im Januar 1994 dessen Mitglied als eine Vertreterin der Partnerschaftsbeauftragten. Nach ihrem gesundheitsbedingtem Ausscheiden als Partnerschaftsbeauftragte und Mitglied des PPA im November 2008 wurde sie als Ehrenmitglied in den PPA aufgenommen...

 

 

 

Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 98967 - 14
Fax: 0861 / 98967 - 24

dekanat.traunstein@elkb.de

 

 

 

 

 

Wiedhölzelkaser
Bildrechte Evang. Dekanat

 

Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl

www.wiedhoelzlkaser.de

 

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 989 67 20

wiedhoelzlkaser@elkb.de

 

 

 

 

Infos für das Dekanat Traunstein im hier hinterlegten Link