Willkommen

Nicht nur normale Bürger und Unternehmen machen sich aktuell Gedanken darüber, wie sie angesichts der Situation auf den Energiemärkten noch durch die Wintermonate kommen. Für die Kirchen ist die Frage von besonderer Brisanz: In den oft hoch aufragenden Gebäuden steigt die Wärme nach oben. Entsprechend lange dauert es vielerorts, bis Gottesdienstbesucher unten in den Sitzbänken überhaupt einen Effekt der Heizung spüren. Viele Sakralbauten werden, wenn überhaupt, nur einmal in der Woche genutzt. Der Wechsel zwischen regelmäßigem Hochfahren der Heizungsanlage und anschließendem Abkühlen bis zum nächsten Wochenende kann aber auf Dauer die Orgeln schädigen. Vor dem Hintergrund der exorbitanten Energiepreise suchen auch Kirchen nach Möglichkeiten, Heizkosten zu sparen. Die richtige Strategie für die bevorstehenden kalten Monate dürfte noch vielerorts zu heißen Debatten führen.
Der Platz am Landratsamt wird auch weiterhin - wenn es nach dem Willen von Oberbürgermeister Dr. Hümmer geht - "Papst-Benedikt-XVI._Platz" heißen
Bildrechte G. Pültz
erschienen am 26.07.2022 im Traunsteiner Tagblatt, Text und Bild: G.Pültz

Traunstein – Der emeritierte Papst Benedikt XVI. bleibt Ehrenbürger der Stadt Traunstein. Und der Platz am Landratsamt trägt auch weiterhin dessen Namen – Alles andere ist jetzt nicht mehr vorstellbar. Nachdem die »Kommission zur örtlichen Erinnerungs- und Würdigungskultur im Landkreis Traunstein« ihren Abschlussbericht vorgelegt hat (wir berichteten bereits kurz), sieht Oberbürgermeister Dr.

Dekan Peter Bertram (links) und Geschäftsführer Andreas Karau (rechts) verabschieden Simon Wadislohner und begrüßen gleichzeitig Dagmar Palwitz als Bereichsleitung Finanzen in der Diakonie
Bildrechte P. Mix
Der Vorsitzende und Geschäftsführer des Diakonischen Werks Traunstein, Andreas Karau, blickte in der Mitgliederversammlung im Wilhelm-Löhe-Förderzentrum auf die vergangenen Monate zurück und nannte gleichzeitig einige große Herausforderungen, die in nächster Zeit absehbar sind. Eine davon wird der Ersatzneubau für das Förderzentrum, der auf den Weg gebracht wurde. Eine andere ist der dramatische Fachkräftemangel...
Fachbereichsleiter Seniorenhilfe, Kurt Schmoll, berichtet über die Pandemiezeit mit ihren großen Herausforderungen in den Seniorenzentren
Bildrechte Mix
In der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werks Traunstein berichtete Kurt Schmoll, Fachbereichsleiter Seniorenhilfe, von seinen Erfahrungen in den vergangenen beiden Jahren. Es sei eine schwierige Zeit gewesen und so sei es auch noch jetzt. Sein Dank ging an die Mitarbeiter, die alles aufgefangen haben, sodass die Einrichtungen nicht schließen mussten. Dekan Peter Bertram betont die Notwendigkeit einer anderen gesellschaftlichen Wahrnehmung des Bereichs Seniorenhilfe, denn viele werden im Alter selber einmal auf Hilfe angewiesen sein und müssen dann gepflegt werden...

 

 

 

Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 98967 - 14
Fax: 0861 / 98967 - 24

dekanat.traunstein@elkb.de

 

 

 

 

 

Wiedhölzelkaser
Bildrechte Evang. Dekanat

 

Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl

www.wiedhoelzlkaser.de

 

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 989 67 20

wiedhoelzlkaser@elkb.de

 

 

 

 

Infos für das Dekanat Traunstein im hier hinterlegten Link