Sanierungen auf dem Gelände rund um die Auferstehungskirche beginnen – Kosten: 2,4 Millionen Euro
Traunstein – »Wir wollen zukunftsfähig sein«, sagt Dr. Manuél Ceglarek. Und wenn der geschäftsführende Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde dieses Motto ausgibt, dann spricht er sogleich von einem Projekt, das nach Jahren der Vorbereitung nun vor der Verwirklichung steht. »Wir planen eine komplette Sanierung des Geländes um die Auferstehungskirche. « Erste Vorbereitungen laufen bereits, die Bauarbeiten beginnen am 1. August – und voraussichtlich gut ein Jahr später, im Herbst 2020, ist dann alles fertig.
Der geschäftsführende Pfarrer hat in den letzten Jahren Gespräche über Gespräche geführt und ist immer wieder über Skizzen und Plänen vom beauftragten Architekturbüro gesessen. Und jetzt freut er sich, dass alles gerichtet ist – und dass die Kirchengemeinde nun endlich loslegen kann. Der Pfarrer, der das Projekt leitet, lässt überhaupt keinen Zweifel, dass in und an den Gebäuden Handlungsbedarf besteht. »Die letzten Sanierungen erfolgten 1978 und 1991.« ...
Ainring. Den hohen Stellenwert von Freiheit und Verantwortung in der Gesellschaft und von der Polizeiseelsorge bei der Bayerischen Polizei betonten am gestrigen Dienstag Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der bundesweiten Konferenz der evangelischen Polizeipfarrer (KEPP) im Haus der Kultur. Gastgeber und Organisator ist das Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei (BPFI). Landrat Georg Grabner sagte beim Empfang zum Punkt Menschlichkeit im Berchtesgadener Land: „Wenn’s drauf ankommt, halten die Menschen zusammen.“
Die Polizeiseelsorger aus ganz Deutschland treffen sich jährlich zu dieser einwöchigen Konferenz zum Austausch. Heuer war Bayern mit der Ausrichtung an der Reihe und die Wahl der Polizeiseelsorge fiel auf das BPFI als renommierte Veranstalter. Institutsleiter Leitender Polizeidirektor Johann Peter Holzner zeigte sich darüber hoch erfreut und nennt dies eine „große Ehre“. Der Einladung waren zahlreiche hochrangige Führungsbeamte aus der gesamten Bayerischen Polizei und dem Innenministerium gefolgt, ebenso Polizeibeamte, deren freiwillige Aufgabe es ist, die Polizeiseelsorger zu unterstützen. Neben evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer aus ganz Bayern und aus Österreich waren auch Dekan Peter Bertram aus Traunstein, die örtlichen Pfarrer Werner Buckel und Wernher Biehn unter den Gästen....
Tittmoning. Rund 70 Millionen Euro Umsatz sind im laufenden Jahr angepeilt; rund 400 Mitarbeiter, über 1550 gefertigte Mischanlagen pro Jahr bei einer Exportquote von rund 60 Prozent und weltweite Technologie- und Qualitätsführerschaft bei Futtermischanlagen für Wiederkäuer – das sind die Eckdaten des 1993 gegründeten Unternehmens Siloking in Tittmoning.
Das Unternehmen war gestern Gastgeber für den Wirtschaftsdialog des Informationskreises der Wirtschaft (IdW) Traun/Alz mit gesellschaftlichen Gruppen. Diese Aufgabe habe sich der IdW seit Jahrzehnten auf die Fahnen geschrieben, erklärte Wigbert H. Schacht vom IdW in seinem Grußwort. Gestern war das Dekanat Traunstein der evangelischen Kirche zu Gast...
Mitarbeitertag der Beschäftigten des Verwaltungsverbunds Bad Tölz, Rosenheim, Traunstein
Bei herrlichem Winterwetter kamen am 7. Februar 2019 die 35 Beschäftigten des Verwaltungsverbundes der Dekanatsbezirke Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein fast vollständig am Labenbachhof in Ruhpolding zusammen. Nach einer geistlichen Einführung durch den 1. Vorsitzenden des Zweckverbandsvorstandes, Dekan Peter Bertram ging es an die aktuellen Themen.
Zum Jahreswechsel ist der Verwaltungsverbund, dank guter Vorbereitung, ohne Probleme in die Rechtsform eines Zweckverbandes gewechselt, berichtete Geschäftsführer Wilfried Dietsch. Die Mitarbeiter tauschten sich innerhalb der Sachgebiete, Buchhaltung, Kindertagesstätten, Personal, Meldewesen … über die beiden Verwaltungsstandorte Rosenheim und Traunstein hinweg zu den neuesten Entwicklungen aus...
Ich darf mich Ihnen kurz vorstellen:
Beate Adler, 60 Jahre, aus der Kirchengemeinde Altötting, wohnhaft in Garching/Alz.
Ich bin seit über 10 Jahren Prädikantin für die Kirchengemeinden Altötting und Burgkirchen und bin in der KG Altötting noch weiter ehrenamtlich engagiert.
Darüber hinaus habe ich ein Fernstudium mit dem Thema: „Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken“ erfolgreich absolviert. Dabei habe ich mich u.a. mit Geschlechtergerechtigkeit in der theologischen Sprache beschäftigt und natürlich mit vielen weiteren feministisch-theologischen Themenbereichen...
Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein
Tel. 0861 / 98967 - 14
Fax: 0861 / 98967 - 24
Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl
Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein
Tel. 0861 / 989 67 20
Infos für das Dekanat Traunstein im hier hinterlegten Link