Willkommen

Dr. Barbara Pühl sprach bei der Frühjahrssynode zum Thema „Aktiv gegen Missbrauch“
Bildrechte P. Mix
Im Rahmen der Frühjahrssynode des evangelischen Dekanats sprach Kirchenrätin Dr. Barbara Pühl zum Thema „Aktiv gegen Missbrauch“. Sie ist Leiterin der Stabsstelle für Chancengerechtigkeit und Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt. Die Synode am Samstag bildet den Auftakt für die Erstellung entsprechender Präventionskonzepte auf Ebene der Kirchengemeinden, die im Jahr 2022 in Angriff genommen werden soll. Dr. Barbara Pühl erklärte zu Beginn ihres Vortrages: „Das Thema hat auch was mit dem Krieg gemeinsam. Es geht beide Male um Macht und Gewalt. Der Unterschied ist nur, bei sexualisierter Gewalt ist meist keine Kamera dabei, sie findet im Verborgenen statt.“ Die Auswirkungen für die Betroffenen seien aber nicht weniger gering als für die Kriegsopfer. „Sexualisierte Gewalt passiert überall“, erklärte die Referentin.
Ukraine
Bildrechte DW Bayern

„Stündlich steigt die Zahl der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau fliehen“, sagt Martin Keßler, Direktor Diakonie Katastrophenhilfe. „Es wird in den kommenden Tagen darum gehen, Orientierung zu bieten und Nothilfe zu leisten. Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Hilfe noch deutlich zunehmen wird.“ Bislang haben sich 520.000 Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht, vor allem Frauen und Kinder.

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat bereits vergangene Woche einen Nothilfefonds mit zunächst 500.000 Euro aufgelegt. Zu den Soforthilfen gehören Nahrungsmittel, Trinkwasser oder die Bereitstellung von Notunterkünften. Gemeinsam mit Partnern in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn werden aktuell weitere Hilfsmaßnahmen geplant.

Neben der Hilfe in den Nachbarländern bereitet die Diakonie Katastrophenhilfe mit ukrainischen Partnern Maßnahmen in der Ukraine selbst vor. Die Partner bieten auch psychosoziale Hilfe an.

Die Diakonie Katastrophenhilfe ist seit Beginn des Konflikts 2014 über viele Jahre in der Ukraine aktiv und verfügt sowohl in der Ukraine als auch in den Nachbarländern über ein Netzwerk von erfahrenen Nothilfeorganisationen. Auch im Rahmen des kirchlichen Hilfsnetzwerks ACT Alliance wird Unterstützung geleistet.

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin,
Evangelische Bank,
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/


 

Landesbischof Bedford-Strohm: Wir werden für die Menschen in der Ukraine beten

 

Die Situation in der Ukraine sei schwierig, aber im Landesinneren stabil, so Pavlo Shvartz, der Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine in einem online-Gespräch mit dem bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gestern Abend. Die Sorge vor einem russischen Angriff sei groß, aber es herrsche keine Panik in der ukrainischen Bevölkerung. Seit acht Jahren gebe es bereits Krieg im Land, der bislang 14.000 Tote gefordert habe. Shvartz berichtete von bedrohlichen Zuständen an den Grenzen, wo sich ukrainisches Militär und pro-russische Rebellen gegenüberstünden. Die Situation an den Grenzen sei gefährlich und hochexplosiv.

Die diplomatische und finanzielle Unterstützung der Ukraine seitens der EU sei wichtig, betonte Shvartz. Um Sicherheit in der Region zu erreichen, brauche die Ukraine allerdings auch eine handlungsfähige Armee mit der Fähigkeit, sich zu verteidigen, betonte Shvartz.

Er könne, so Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, angesichts der Erfahrungen in der Ostukraine und auf der Krim die Notwendigkeit des Schutzes durch Waffen nachvollziehen. Gleichzeitig müsse eine Eskalation unbedingt verhindert werden. Die Erfahrung zeige, „dass der Einsatz von Waffen die Situation fast immer verschlimmert“. Darum hoffe er sehr, dass verstärkte diplomatische Bemühungen und die glaubhafte Ankündigung schmerzhafter Sanktionen ihre Wirkung nicht verfehlten, betonte Bedford-Strohm.

Ausdrücklich zeigte Bischof Shvartz Verständnis dafür, dass Deutschland aufgrund seiner besonderen geschichtlichen Erfahrungen keine Waffen in die Ukraine liefert.

Aus der Sicht des ukrainischen Bischofs realisierten die europäischen Staaten gerade, „dass die Ukraine gar nicht so weit entfernt ist“ und eine Invasion Russlands auch Auswirkungen auf jeden in der EU haben würde. „Wenn die Ukraine diese Auseinandersetzung verliert, sind als nächstes die baltischen Staaten an der Reihe und dann Polen“ warnte Shvartz.

Eine Stärkung der Zivilgesellschaft und eine verlässliche Energieversorgung sind für Bischof Shvartz zwei wesentliche Elemente, um die Ukraine zu stärken. Vor allem der Ausbau der regenerativen Energien sei wichtig, um von den russischen Gaslieferungen unabhängig zu werden.

Panik sei in den lutherischen Gemeinden in der Ukraine derzeit nicht zu spüren, berichtete Shvartz. Versorgung und Infrastruktur seien intakt. Nur die hohen Energiekosten belasteten die Menschen in den Gemeinden. Derzeit würden in einigen Gemeinden Vorräte an Nahrungsmitteln und Medikamenten angelegt, um für den Fall einer Invasion vorbereitet zu sein.
„Wir werden weiter für die Menschen in der Ukraine beten und auf die Situation dort aufmerksam machen“ versprach Landesbischof Bedford-Strohm zum Abschluss des Gesprächs.

Die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine hat etwa 2000 Mitglieder in 31 Gemeinden. Die Gemeinden werden von insgesamt 16 Pastoren, Diakonen, Prädikantinnen und Prädikanten betreut. Die bayerische Landeskirche ist seit 1992 partnerschaftlich mit der DELKU verbunden. 250.000 Menschen, also ca. 10% aller Evangelischen in Bayern sind Menschen, die aus der ehemaligen Sowjetunion nach Bayern gekommen sind.

 

München, 18. Februar 2022
Johannes Minkus, Pressesprecher

Es ist ein Widerspruch, der gar nicht größer sein kann: In einer Kirche, die sich Nächstenliebe und Hilfe für Schwache auf die Fahnen schreibt, wurde vielen Menschen sexualisierte Gewalt angetan von Kirchenmitarbeitenden. In der bayrischen Landeskirche haben sich in den vergangenen Jahren 166 Personen gemeldet, denen dieses Leid zugefügt wurde. Experten gehen allerdings davon aus, dass auch in der bayerischen Landeskirche deutlich mehr Menschen sexualisierte Gewalt erlitten haben als die bisher bekannten 166 Personen. Der Landeskirchenrat ist entschlossen, alles zu tun, damit sexualisierte Gewalt in der Kirche nicht mehr passiert.

 

 

 

Evang.-Luth. Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 98967 - 14
Fax: 0861 / 98967 - 24

dekanat.traunstein@elkb.de

 

 

 

 

 

Wiedhölzelkaser
Bildrechte Evang. Dekanat

 

Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser
Reit im Winkl

www.wiedhoelzlkaser.de

 

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Evang. Jugend im Dekanat Traunstein
Martin-Luther-Platz 2
83278 Traunstein

Tel. 0861 / 989 67 20

wiedhoelzlkaser@elkb.de