Aus der Landeskirche
München: Eine Kraftquelle für Ehepaare
Auch in diesem Jahr laden Abt Johannes Eckert und Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler zum Segnungsgottesdienst für Ehepaare aller Konfessionen in die Basilika St. Bonifaz ein.
Benefiz-Lesung: „Auf dem Weg nach Surinam“
Am Dienstag, 20. Februar lädt der Weltgebetstag der Frauen zu einer Benefiz-Lesung mit Marianne Sägebrecht und ihrem Buch „Auf dem Weg nach Surinam“ nach Nürnberg ein.
Zeitzeugengespräch: „Ich hatte eine wunderschöne Kindheit – ab zehn“
Zum 73. Jahrestag ihrer Befreiung durch die Rote Armee im KZ Auschwitz kommt Ruth Melcer erstmals zu einem Zeitzeugengespräch nach Dachau.
konfiweb: Pssst, geheim!
Das neue Monothema Geheimnis ist da. Konfis aus Kammerstein berichten auf konfiweb ganz persönlich, was für sie Geheimnisse sind und wie sie damit umgehen.
Gebetswoche für die Einheit der Christen: Echtes Beten ist kein konfessionelles Kampfbeten
Das Gebet habe eine einheitsstiftende Kraft, sagte Landesbischof Bedford-Strohm beim ökumenischen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen im Münchner Liebfrauendom.
Exerzitien im Alltag: "Fürchte dich nicht - lebe!"
In Exerzitien machen sich Menschen auf den Weg, Spuren von Gottes Wirken in ihrem Leben und Alltag zu entdecken. Die ELKB bietet in der Passionszeit ökumenische Alltagsexerzitien an.
Polizeiseelsorge: "Wie viel Ordnung braucht der Mensch?"
Unter dem Motto "Wie viel Ordnung braucht der Mensch?" haben Polizisten aus ganz Bayern ihren traditionellen Gottesdienst in der Münchner Matthäuskirche gefeiert.
Evangelische Akademie Tutzing: Jahresempfang 2018 – mit Ehrengast Oliver Berben
Einer der erfolgreichsten deutschen Filmproduzenten stand diesmal im Mittelpunkt des Jahresempfangs der Evangelischen Akademie Tutzing: Oliver Berben.
Kirchenpartnerschaft: Fruchtbare Impulse und der Erneuerung auf der Spur
Zum Start des Jubiläumsjahres der Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Mecklenburg predigte der EKD-Ratsvorsitzender Dr. Heinrich Bedford-Strohm am Sonntag in der Rostocker Universitätskirche.
Lateinamerikawoche 2018: Zwischen Krise und Perspektive
Während der 41. Lateinamerikawoche in der Nürnberger Villa Leon vom 20. bis 28. Januar, werden aktuelle Fragen zu den spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas aufgegriffen.
Bayreuth: "...damit sie eins sind..."
Chöre und Lehrende der Kirchenmusikhochschulen Bayreuth und Regensburg geben am Samstag, 20 Januar, ein ökumenisches Konzert in der Stadtkirche Bayreuth.
Bayern und Mecklenburg: 70 Jahre Kirchenpartnerschaft
Seit 1948 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den evangelisch-lutherischen Christen in Bayern und in Mecklenburg. Eine Begegnung vom 19.-21. Januar in Rostock eröffnet das Jubiläumsjahr.
Landesbischof im Presseclub:: Klimaschutzziele einhalten
Bei seinem traditionellen Besuch im Münchner Presseclub hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm die Politik aufgefordert, an ihren Klimaschutzzielen festzuhalten.
Mission EineWelt: Übersee für Kurzentschlossene
Für alle Kurzentschlossenen, die im August 2018 zwischen 18 und 28 Jahren alt sein werden, hat Mission EineWelt noch Plätze im Internationalen Evangelischen Freiwilligendienst (IEF) zu vergeben.
Vesperkirche Nürnberg: Wärmende Schals und Mützen
Die Nürnberger Vesperkirche geht in die dritte Saison: Auf die Mahlzeiten für einen Euro in der
Gustav-Adolf-Gedächtniskirche können sich die Besucher wieder vom 14. Januar bis zum 25. Februar freuen.
Gustav-Adolf-Gedächtniskirche können sich die Besucher wieder vom 14. Januar bis zum 25. Februar freuen.
Gebetswoche für die Einheit der Christen: "Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke"
Die bundesweite Gebetswoche für die Einheit der Christen wird in diesem Jahr am Sonntag, 21. Januar, um 15 Uhr in St. Anna in Augsburg unter Mitwirkung von Regionalbischof Michael Grabow eröffnet.
Allianzgebetswoche 2018: „Pilger und Fremde“
Die Deutsche Evangelische Allianz lädt vom 14. bis 21. Januar zur Internationalen Gebetswoche unter dem Motto „Als Pilger und Fremde unterwegs“ ein.
Nürnberg: "Wir sind kein Museum"
Die Epitaphienkultur auf den bekannten Nürnberger Friedhöfen St. Johannis und St. Rochus steht neuerdings auf der Liste des immateriellen Kulturerbes in Bayern.
25 Jahre Donausegnung Niederaltaich: "Wir haben alles ins Gebet getragen"
Marlis Thalhammer ist von Anfang an bei der ökumenischen Donausegnung in Nierderaltaich dabei. Sie setzt sich seit 1994 für den Erhalt der lebendigen Donau zwischen Straubing und Vilshofen ein.
Epiphanias: Drei Weise aus dem Morgendland
An Epiphanias findet das Gedenken an die Weisen aus dem Morgenland. Hören Sie in unserer Audio-Lesung die Ankunft der weisen Männer in Bethlehem.